Brustkrebs macht bei Frauen in Deutschland die häufigste aller Krebserkrankungen aus. Etwa 30 Prozent der weiblichen Krebserkrankten leiden daran, eine
WeiterlesenABDA: Patienten-Postkarten an die Bundesregierung
Die ABDA setzt ihre „Eskalationsstrategie“ fort: Ende Juli gab es Post für Gesundheitspolitiker:innen, jetzt will sie den Patient:innen Gehör verschaffen.
WeiterlesenBiosimilar und Referenzprodukt – austauschbar oder nicht?
In Deutschland gibt es derzeit rund 370 zugelassene Biopharmazeutika mit 329 Wirkstoffen. Während Bioidenticals als austauschbar gelten, ist dies bei
WeiterlesenAntipsychotika bei Demenz – raus aus der pharmakologischen Zwangsjacke
Ärzte in Pflegeheimen verordnen Menschen mit Demenz Antipsychotika ähnlich häufig wie Schmerz- oder Blutdruckmittel. Doch Langzeitverordnungen von Melperon und Co.
WeiterlesenWarum wir Haaröle mit Silikonen meiden sollten und welche Alternativen es gibt
Silikone sind synthetische Polymere (also hochmolekulare chemische Verbindungen aus wiederholten Einheiten), die oft in Haarpflegeprodukten wie Shampoos, Conditionern und Haarölen enthalten
WeiterlesenGefahr für Allergiker: Erdnussbutter von Rewe und Penny wird zurückgerufen
Rewe und Penny rufen aktuell ihre Erdnussbutter zurück. Grund dafür ist eine fehlende Kennzeichnung von Allergie auslösenden Inhaltsstoffen. Wegen einer
WeiterlesenStudie: NSAR-Kurzzeittherapie erhöht Risiko für Herzinsuffizienz
Zur NSAR-Anwendung bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 liegen bisher keine Empfehlungen vor. Eine dänische Forschungsgruppe zeigte nun jedoch,
WeiterlesenKein „Staats-E-Rezept“: Pro Generika will Marktöffnung für Drittanbieter-Apps
Auch der Branchenverband Pro Generika hat die Chance genutzt, zum Referentenentwurf für ein Digitalgesetz Stellung zu nehmen. Unter anderem spricht
Weiterlesen„Der Schock-Moment kam, als es hieß: Darmkrebs, viertes Stadium“
Selina B. ist 27 Jahre alt, als bei ihr Darmkrebs im schwersten Stadium diagnostiziert wird. Das überleben laut Experten nur
WeiterlesenVaginale Arzneiformen – was Apotheker wissen sollten
Ob Tabletten, Zäpfchen, Cremes oder auch Vaginalringe mit lokaler oder systemischer Wirkung – bei der Abgabe vaginaler Darreichungsformen ist in
Weiterlesen