Kaum ist der erste Impfstoff gegen COVID-19 in Europa zugelassen, droht neues Ungemach: Eine in Großbritannien aufgetauchte mutierte Variante des
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) kann früh Psychosen vorhersagen – Heilpraxis
Algorithmus hilft bei der Früherkennung von Psychosen Künstliche Intelligenz (KI) könnte einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung von psychischen Erkrankungen leisten.
WeiterlesenStress, Streit, Einsamkeit: Wenn die Feiertage gar nicht fröhlich sind – und was dagegen hilft
Die Weihnachtszeit. In Film, Fernsehen und der Werbung wird sie uns als etwas Gemütliches verkauft, als eine Zeit der Besinnlichkeit,
WeiterlesenHerzrhythmusstörungen: Therapieeffekt durch Atemfrequenz voraussagbar – Heilpraxis
Therapieeffekt bei Herzkranken voraussagbar Herzrhythmusstörungen sind sehr häufig – vor allem bei älteren Menschen und Personen, die bereits eine andere
WeiterlesenApotheken dürfen Antigentests durchführen
Bund und Länder sind sich offenbar einig geworden: Apotheken dürfen bei symptomfreien Personen Antigentests zur Feststellung einer Corona-Infektion durchführen. Darüber
WeiterlesenRichtig zuhören
Bei Kommunikationstrainings liegt der Fokus meist auf dem Sprechen. Doch genauso wichtig ist, dem Gegenüber richtig zuzuhören. Denn dadurch erhalten
WeiterlesenCOVID-19-Impfstoff für Haustiere? – Heilpraxis
Coronavirus: Wird ein Impfstoff für Tiere benötigt? Es ist schon länger bekannt, dass sich auch Tiere mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
WeiterlesenUSA lassen zweiten Corona-Impfstoff zu
Seit 18. Dezember können die Vereinigten Staaten mit zwei Corona-Impfstoffen gegen COVID-19 impfen: Die FDA erteilte der Moderna-Vakzine mRNA-1273 am
WeiterlesenMüssen das wirklich unter Kontrolle bekommen: Was wir über neue Corona-Variante wissen
Mutationen des Coronavirus lassen in Großbritannien und in Südafrika die Infektionszahlen rapide ansteigen. Grund ist eine Veränderung des sogenannten Spike-Proteins,
WeiterlesenÄrger um Kekulé: Eigene Uni ist unzufrieden – und bekräftigt Drosten-Kritik
Schon im Mai attackierte Christian Drosten den Virologen-Kollegen Alexander Kekulé. Der produziere gar nichts, wofür man ihn kritisieren könne. Damit
Weiterlesen