Dieser Text erschien zuerst an dieser Stelle bei brigitte.de. Menstruation – die Hälfte der Menschen hat im Laufe des Lebens
WeiterlesenNiederlande verpflichten Industrie und Großhandel zur Arzneimittelreserve
Um Lieferengpässen vorzubeugen, sollen Zulassungsinhaber und Großhändler in den Niederlanden künftig eine Arzneimittelreserve für mindestens sechs Wochen anlegen. Das betrifft
WeiterlesenZu viele risikoreiche „Pillen“ – AOK hofft auf neues Gestagen-Monopräparat
Regelmäßig berichten Krankenversicherungen über rückläufige Verordnungszahlen bei oralen Kontrazeptiva. Immer wieder wird dabei aber bemängelt, dass der Anteil risikoreicher Präparate
WeiterlesenImmer mehr Menschen lassen sich impfen: Was Gürtelrose so tückisch macht
Jedes Jahr erkranken rund 300.000 Deutsche an Gürtelrose. Wie eine neue Auswertung zeigt, nimmt aber auch die Anzahl der Impfungen
WeiterlesenEMA strebt Zulassung von Biontech-Impfstoff gegen Omikron-Variante für Herbst an
RKI meldet Inzidenz von 354,5 am Donnerstag Donnerstag, 11. August, 05.35 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz
WeiterlesenGegen Lieferengpässe – bessere Vorratshaltung in Apotheken statt erleichterter Abgaberegeln
In einem Positionspapier fordert der BKK Dachverband, die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu stärken. Dazu macht er konkrete Vorschläge, um gegen
WeiterlesenAuch Reden ist Gold
Kommunikation ist das A und O in der Apotheke. Im Umgang mit den Kunden ist häufig Fingerspitzengefühl gefragt. Dennoch gelingt
WeiterlesenTI-Komponenten: Softwarehäuser sollen andere Anbieter kostenfrei anbinden
Die gesetzlichen Vorgaben zur TI sehen eigentlich vor, dass die eingesetzten Systeme interoperabel sind. In der Realität ist das aber
WeiterlesenBerlin : Corona-Test-Betrug in Millionenhöhe? Angeklagter weist Vorwurf zurück
In Berlin steht ein Späti-Betreiber wegen angeblichem Millionenbetrug mit Corona-Tests vor Gericht. Nordkorea erklärt das Coronavirus im Land feierlich für
WeiterlesenPlötzlich spricht Lauterbach ganz anders über die Impf-Gültigkeit
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht dieCorona-Sommerwelle in Deutschland gebrochen – aber keinen Grund zurEntwarnung in der Pandemie. „Die Sommerwelle fängt jetzt
Weiterlesen