Auf EU-Ebene ist eine Sicherheitsüberprüfung von Pseudoephedrin-haltigen Arzneimitteln gegen Erkältungen und Allergien in der Selbstmedikation eingeleitet worden. Direkte (rechtliche) Konsequenzen
WeiterlesenGigantomastie – wenn die Brüste nicht mehr aufhören zu wachsen
Die Australierin Pamelia J. hat extrem große Brüste. Doch der Busen der 27-Jährigen ist nicht etwa seit ihrer Pubertät schon
WeiterlesenIst das der Durchbruch? Neue Hoffnung im Kampf gegen Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Zwar gibt es gute Heilungschancen, doch das hängt stark vom Stadium und der
WeiterlesenSo sollen Anreize für die Antibiotika-Entwicklung geschaffen werden
Dass dringend neue Antibiotika benötigt werden, um den zunehmenden Resistenzen Herr zu werden, ist ebenso bekannt wie die Tatsache, dass
WeiterlesenBei Vollmond schlafen wir schlecht – stimmt's?
Wer am Morgen zerknüllt aufwacht und kaum die Augen aufbekommt, schiebt den miserablen Schlaf gerne auf den Vollmond. Aber schlafen
WeiterlesenHerstellung von Paracetamol-Zäpfchen mit Kakaobutter als Grundlage
Der derzeitige Mangel an Schmerz- und Fiebermitteln für Kinder beschert Apotheken die eine oder andere Rezeptur über Paracetamol-Zäpfchen. Als Grundlage
WeiterlesenHelfen BTKIs gegen die schleichende Progression bei Multipler Sklerose?
Die stille, schubunabhängige Progression ist hauptsächlich für das Fortschreiten der Multiplen Sklerose (MS) verantwortlich. Bekommen Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren diese schwelende Entzündung im
WeiterlesenResilienz stärken: 15 Fragen, die uns helfen, Krisen besser zu überstehen
Krisen. Überall Krisen. Das Gefühl, mitten in einer Krisenzeit zu stecken, beschäftigt aktuell viele Menschen. Und das aus gutem Grund,
WeiterlesenSie nehmen einfach nicht ab? Diese 3 Faktoren könnten schuld sein
Der erste Monat des Jahres ist fast vorbei. Viele Deutsche haben sich in diesem Januar vorgenommen, abzunehmen – doch nicht
WeiterlesenNeuer Versuch für den E-Rezept-Abruf via eGK
Die Gematik hat einen neuen Entwurf vorgelegt, wie künftig der Abruf der E-Rezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke
Weiterlesen