Langsam, aber sicher hält das E-Rezept Einzug in die Versorgung. Für die Apotheken soll sich die Retax-Gefahr damit deutlich reduzieren
WeiterlesenBenkert: „Wir haben Knochenarbeit geleistet“
Die Apotheken in Deutschland waren in der Krise zur Stelle. In der Konsequenz gelte es nun, dieses flächendeckende Netz zu
WeiterlesenTennisarm & Co.: Was Sie gegen Sehnenbeschwerden tun können
Sehnenbeschwerden können Sportler lange Zeit außer Gefecht setzen. Häufig sind sie Folge einer Überbelastung oder von falschen Bewegungsabläufen. Bis sich
WeiterlesenWas Sie über die Haltbarkeit von Medikamenten wissen sollten
Es hämmert, klopft und dröhnt im Kopf. Auf der Suche nach einer Schmerztablette findet sich noch ein letztes Exemplar in
WeiterlesenPPI – wer profitiert, wer sollte sie wieder absetzen?
Zehn Punkte sollen bei der Entscheidung helfen, ob Patienten einen Protonenpumpenhemmer wie Pantoprazol oder Omeprazol weiter einnehmen sollen oder besser
WeiterlesenZwei Produkte betroffen: Maggi ruft „5 Minuten Terrine“ zurück
Der Lebensmittelhersteller Maggi ruft zwei Sorten des Produkts „5 Minuten Terrine“ zurück, weil Metallteile in den Fertiggerichten sein könnten. Kunden erhalten
WeiterlesenImpfzertifikate laufen ab – was kann die Apotheke tun?
Mit dem ruhigen Fahrwasser in Sachen Impfzertifikate dürfte es jetzt erst einmal vorbei sein: Ein Jahr, nachdem das Ausstellen der
WeiterlesenFeinkosthändler ruft Salami wegen Verdacht auf Listerien und Salmonellen zurück
Der Stuttgarter Feinkosthändler Di Gennaro warnt vor dem Verzehr der in mehreren Bundesländern vertriebenen italienischen Salami mit dem Produktnamen Salame
WeiterlesenMilben bekämpfen: So reduzieren Sie den Befall im Schlafzimmer
Inhaltsverzeichnis Typische Anzeichen für eine Hausstaubmilbenallergie sind juckende, tränende oder gerötete Augen. Hinzukommen heftige Niesattacken und Schnupfen, im schlimmsten Fall
WeiterlesenMenschen sehen mehr Chancen als Risiken in der Digitalisierung
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt nach Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger hierzulande mehr Chancen als Risiken. Ihre persönlichen Gesundheitsdaten wollen
Weiterlesen