Inhaltsverzeichnis Pickel, Pusteln und Mitesser auf der Haut sorgen bei Betroffenen für Scham, denn unreiner Haut haftet oft das Vorurteil an,
WeiterlesenWir helfen den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine
Die medizinische Versorgung in der Ukraine ist gefährdet. Medikamente und Verbrauchsmaterial fehlen. Apotheker ohne Grenzen und Polish Medical Mission unterstützen
WeiterlesenFrauen in der Standesvertretung: Immer noch viel Luft nach oben
Vor etwas mehr als drei Jahren, Ende 2018, haben wir uns angesehen, wie viele Frauen eigentlich die Interessen der Apothekerschaft
WeiterlesenIch will keine Rosen, sondern nicht mehr medizinisch benachteiligt werden
Wer kennt sie nicht, die obligatorische Rose zum Weltfrauentag, die viele Arbeitgeber an ihre Mitarbeiterinnen oder Organisationen am 8. März auf
WeiterlesenDoxylamin bleibt rezeptfrei
Werden Doxylamin, Diphenhydramin und Dimenhydrinat nun für ältere Personen über 65 Jahren verschreibungspflichtig oder nicht? In den letzten drei Jahren
WeiterlesenImpfpflicht-Abstimmung für April geplant – RKI meldet über 78.000 neue Corona-Fälle
Das RKI meldet am Dienstagmorgen 156.799 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt damit erneut und liegt nun bei 1293,6. Die FDP pocht
WeiterlesenPlacebo-Schlaf – hilft sofort gegen Schlafmangel
Wer schlecht oder wenig schläft, schneidet bei kognitiven Tests schlechter ab. Ein verblüffend einfacher Trick verbessert Ihre Leistungsfähigkeit. Schlaf ist
WeiterlesenTresiba nun auch bei Diabetes in der Schwangerschaft
Schwangere mit Diabetes können künftig auch das langwirksame Insulin degludec (Tresiba) anwenden. Neue Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten stützen die erweiterte Anwendung:
WeiterlesenSARS-CoV-2 bereits nach zwei Tagen ansteckend
Schon zwei Tage nach Infektion ist SARS-CoV-2 ansteckend und könnte es bis zehn Tage nach Kontakt bleiben – das sind
WeiterlesenAnalyst von umstrittener Studie zu Impfnebenwirkungen stammt aus Querdenker-Milieu
Vergangene Woche sorgte eine kleine gesetzliche Krankenkasse für Wirbel: Einer eigenen Analyse zufolge komme es viel häufiger zu Impfnebenwirkungen als
Weiterlesen