Was haben Ofenkrustis vom Bäcker und Kuschelsocken gemeinsam? Für Eingeweihte stehen sie als Schlagworte für das apothekerliche Spannungsfeld zwischen Kunden-
WeiterlesenNeue Fördermaßnahme verbindet Klima- und Gesundheitsforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert wissenschaftliche Nachwuchsgruppen, welche die Zusammenhänge Klimawandel, Umwelt und Gesundheit erforschen. Dazu hat
WeiterlesenAronia – die „Gesundheitsbeere“
Zu Beginn der 2000er Jahre führte die Aroniabeere in Deutschland ein Schattendasein. Doch seit einigen Jahren boomt der Aronia-Anbau in
WeiterlesenSARS-CoV-2-Übertragungsrisiko sinkt nach Impfung
Wie lange eine Immunität nach Impfung oder durchlebter Infektion mit SARS-CoV-2 anhält, wird derzeit weltweit untersucht. Nach und nach werden
WeiterlesenCOVID-19-Forschung: Neue Schwachstelle bei SARS-CoV-2 entdeckt – Heilpraxis
Neuer Angriffspunkt für Therapien und Impfstoffe gegen COVID-19 entdeckt Trotz der weltweiten Impfanstrengungen gegen COVID-19 haben viele Fachleute Zweifel, ob
WeiterlesenBayerische Impfzentren stellen Erstimpfung mit Astrazeneca ab 19. April ein
Bayern stoppt die Erstimpfungen mit dem umstrittenen Corona-Impfstoff von Astrazeneca. Ab dem 19. April sollen laut einem Medienbericht keine Termine
WeiterlesenErnährung: Wie Kakao das Herz schützt – Heilpraxis
Schutzwirkung von Kakao bei Stress Der Konsum von Kakao scheint aufgrund seines hohen Gehalts an Flavanolen verschiedene negative Auswirkungen von
WeiterlesenStudie: Biontech-Impfstoff schützt vor südafrikanischen Virusmutante
Biontech-Impfstoff wirkt gegen südafrikanische Virusmutante Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer schützt nach Angaben der beiden Unternehmen wirksam auch vor
WeiterlesenApotheken sollen Testergebnisse in Corona-Warn-App einpflegen können
Demnächst sollen auch Schnelltest-Ergebnisse in der Corona-Warn-App (CWA) erfasst werden können. Bei einem Schnelltest können auf COVID-19 positiv Getestete direkt
WeiterlesenGedächtnislücken durch COVID-19 – Heilpraxis
Wenn COVID-19 zu Gedächtnislücken führt Manche Betroffene entwickeln nach einer Erkrankung an COVID-19 Gedächtnisstörungen, die sie in ihrem Alltag stark
Weiterlesen