Unsere Ernährung hat einen Einfluss auf unsere Stimmung, das belegen diverse Studien. Fachleuten zufolge kann eine gesunde Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln sogar Angststörungen eindämmen.
Gemeint ist allerdings nicht Soulfood wie Schokolade oder Pasta, sondern unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse oder Fisch.
Wovon Sie sich satt essen sollten, um sich glücklicher zu stimmen, verraten Ernährungsexperten und Forscher.
Artischocken – gut gegen Angst
Artischocken sind reich an Antioxidantien, die nachweislich die Symptome von Angststörungen lindern können. Uma Naidoo, Dozentin an der Harvard Medical School, hat den Einfluss der Ernährung auf die mentale Gesundheit untersucht.
Auf ihrem Blog „Nutritional strategies to ease anxiety“ schreibt sie: „Es wird angenommen, dass Angst mit einem verringerten Anteil von Antioxidantien korreliert.“
Bedeutet: Lebensmittel, die viele Antioxidantien enthalten – neben Artischocken etwa Äpfel, Beeren, Nüsse und Brokkoli – sind Balsam für die Seele.
Joghurt – stärkt den Darm
Forscher fanden heraus, dass eine gesunde Darmflora wichtig für das Wohlbefinden ist. So befinden sich etwa 95 Prozent der Serotonin-Rezeptoren in der Darmschleimhaut.
Serotonin, im Allgemeinen als „Glückshormon“ bezeichnet, ist ein Neurotransmitter, der das psychische und physische Wohlbefinden beeinflusst. Mangelt es dem Körper daran, können Symptome wie Antriebslosigkeit, Angstzustände und Depressionen die Folge sein. Vor allem probiotische Lebensmittel wie Joghurt unterstützen die Darmflora.
Kurkuma – gesundes Gewürz
Gewürze wie Kurkuma und Safran können bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen helfen, belegt eine Studie. Den Forschern zufolge sollte man sein Essen ruhig häufiger kräftig würzen – das macht glücklich!
Lachs – liefert wichtige Fette
Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren sowie an den Vitaminen B6 und B12 – Nährstoffe, die nachweislich Depressionen und Ängste bekämpfen können. Auch andere Meeresfrüchte und Austern sowie Walnüsse sind ideale Fettlieferanten.
Spinat – voll von Magnesium
Zu wenig Magnesium kann Mitauslöser von Ängsten sein. Daher empfiehlt es sich, reichlich Lebensmittel zu verzehren, die viel von dem Mineralstoff enthalten: Spinat, aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorn sind wertvolle Magnesiumquellen.
Das Original zu diesem Beitrag „Fünf Lebensmittel machen gute Laune – auch im Herbst“ stammt von FitForFun.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen