Mit der „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern“ erlaubt das BMG, dass in der Grippesaison 2021/22 Menschen
WeiterlesenDiese SARS-CoV-2-Antigentests werden innerhalb der EU anerkannt
Die EU hat sich am 17. Februar auf eine Liste von COVID-19-Antigen-Schnelltests geeinigt: Alle 27 EU-Staaten werden Ergebnisse dieser Antigentests
WeiterlesenDAV-App soll das rote Apotheken-„A“ in der digitalen Welt werden
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht die Vorteile der Digitalisierung für die Apotheken vor Ort – aber auch, dass andere Anbieter
WeiterlesenImpfstoffstreit: EU-Vertrag mit Astrazeneca soll öffentlich werden
Astrazeneca betont: Impfstoff ist auch bei über 65-Jährigen wirksam Nach der Entscheidung in Deutschland, den Astrazeneca-Impfstoff voraussichtlich nur unter 65-Jährigen
WeiterlesenPfleger auf Schlaganfallstation: "Kein Bett darf kalt werden"
Stroke Units gehören zu den rentabelsten Stationen im Krankenhaus. Wir nehmen "frische" Schlaganfallpatienten auf, überwachen Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung usw., setzen
WeiterlesenForscher finden heraus, wie Stress die Haare grau werden lässt
"Deswegen solltest du dir keine grauen Haare wachsen lassen", sagt der Volksmund. Gemeint ist damit: "Stress dich nicht unnötig!" Dass
WeiterlesenCorona-Impfplan: In welcher Reihenfolge sollte geimpft werden?
Über die ersten Bevölkerungsgruppen, die geimpft werden sollen, herrscht weitgehend Einigkeit: Hochrisikopatienten, Ärzte und Pfleger. Doch wer sollte als nächstes
WeiterlesenABDA: Medikationsplan soll auch weiterhin auf eGK gespeichert werden können
Die Gematik ist zuständig, dass auch EU-Versender die für den TI-Zugang nötigen Utensilien erhalten – die Institutionskarte und den Heilberufsausweis.
WeiterlesenÖsterreich startet Corona-Massentests: Aber werden die Bürger auch mitmachen?
Österreich setzt jetzt auf Massentests, um das Coronavirus wirkungsvoll einzudämmen. Am Freitag startet das Projekt in großem Stil in den Bundesländern
WeiterlesenVorschriften werden verschärft: Corona-Lage in Italien spitzt sich wieder zu
Italien verschärft zum dritten Mal in weniger als zwei Wochen die Vorschriften zum Coronaschutz für die rund 60 Millionen Bürger. Wegen
Weiterlesen