Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Infektionskrankheiten in Deutschland? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des neuen Sachstandsberichtes Klimawandel
WeiterlesenAnteil junger Raucher steigt: Deutschland kämpft nur zaghaft gegen das Rauchen
Mit Blick auf den Schutz vor Tabakqualm und schweren Folgeerkrankungen ist Deutschland nach Ansicht von Experten nicht gerade ein Vorbild.
WeiterlesenWegen Nitrosamin-Verunreinigung – Rückruf zweier Atomoxetin-Chargen
Aktuell werden zwei Chargen des ADHS-Arzneimittels Atomoxetin zurückgerufen. Grund ist eine Wirkstoff-Nitrosamin-Verunreinigung. Für Patienten und Patientinnen soll jedoch kein unmittelbares
WeiterlesenMVDA fordert Mitglieder zu Beteiligung an Protest am 14. Juni auf
Die ABDA unterstützt die geplanten Apothekenproteste am 14. Juni gegen die ignorante Haltung der Bundesregierung gegenüber den Belangen des Berufsstands.
WeiterlesenGlücklich durch Frust? Warum unsere Kinder mehr Mut zur Langeweile brauchen – und wir selbst auch
Ihr neues Buch heißt "Glücklich durch Frust". Ist das nicht eigentlich ein Widerspruch? Rüdiger Maas: Es klingt auf jeden Fall für
WeiterlesenBei vier Warnzeichen für Darmkrebs sollten Sie zum Arzt gehen
Rock-Legende Tina Turner verstarb am Mittwoch. Die Sängerin litt unter anderem an Darmkrebs. Einer Krebsart, die auch in Deutschland zahlreiche
WeiterlesenHilfreiche Tipps zum Einschlafen: So bekämpfen Sie die innere Unruhe
Der Gesundheitsreport ist zwar schon ein paar Jahre alt, das Problem dürfte aber weiter aktuell sein: Laut der DAK ist
WeiterlesenBillig-Zahnpasta putzt laut Stiftung Warentest besser als die teure Konkurrenz
Alle wollen es, kaum einer hat es: das berühmt-berüchtigte Zahnpastalächeln. Dafür greifen Verbraucher:innen beim Zahnpastakauf gerne auch ein bisschen tiefer
WeiterlesenJetzt steigen auch in Deutschland die Fallzahlen von „Candida Auris“
Der zu den Hefepilzen zählende Erreger Candida auris wurde erst 2009 entdeckt – er trat scheinbar aus dem Nichts auf
WeiterlesenUnerwartet gestiegene Nachfrage bei Semaglutid und Co. – gar nicht so unerwartet?
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Exenatid, Liraglutid, Lixisenatid, Dulaglutid und vor allem Semaglutid haben in der breiten Masse mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erlangt, der
Weiterlesen