Die heute vorgestellte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege trifft auf ein geteiltes Echo. ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold äußert sich
WeiterlesenDümmere Schüler durch Pandemie? Das steckt hinter der neuen Studie
Besonders für Kinder und Jugendliche waren die Pandemiejahre herausfordernd. Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Isolation nicht nur
WeiterlesenDas sind die letzten Kittel
Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an
WeiterlesenOTC-Diskussionen rund um Sildenafil, Cytisin und Fluticason/Azelastin
Diskussionen rund um die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln sind für Apotheker:innen spannend, liegt in der Selbstmedikation doch das größte Beratungspotenzial in
WeiterlesenWirkstoffforschung: KI soll Zebrafischlarven schneller „auswerten“ können
Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit wollen gemeinsam ein auf Maschinenlernen und
WeiterlesenImmer mehr Jüngere haben Gürtelrose – das sind die Warnzeichen
Gürtelrose trifft nicht nur ältere Menschen, warnen Mediziner. Prominentes Beispiel hierfür ist Justin Bieber. Der Popstar sprach öffentlich über seine
WeiterlesenFast jeder zweite Corona-Tote lebte im Heim
Die Corona-Pandemie hat alte, pflegebedürftige Menschen besonders getroffen: Fast jeder zweite Mensch, der an Covid-19 gestorben ist, lebte in einem
WeiterlesenWerbung für Rx-Arzneimittel ist tabu
Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf außerhalb der Fachkreise nicht geworben werden. Doch nicht immer scheint klar, wann „Werbung“ vorliegt. Eine Apotheke,
WeiterlesenWie geht es weiter mit den erleichterten Abgaberegeln?
An Ostern ist wohl vorerst Schluss mit den erleichterten Abgaberegeln für Apotheken. Eine Verlängerung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung, um die Zeit bis
WeiterlesenAuch die AOK Bayern muss für Verwürfe zahlen
Verwürfe bei patientenindividuellen parenteralen Zubereitungen bereiten vor allem den Apotheken in Bayern seit Jahren Sorgen – denn die AOK Bayern
Weiterlesen